Brandenburg: Frankiermaschinenhersteller FP entläßt 111 
Mitarbeiter und blockiert Sozialplan. IG Metall protestiert, 
Wirtschaftsminister legt Förderantrag auf Eis 
Von Jörn Boewe, junge Welt, 29. Sept. 2011
Birkenwerder
 liegt drei Kilometer nordwestlich von Berlin, zwischen Mühlenbecker 
Land und Havel. 20er-Jahre-Bauhaus-Charme, 90er-Jahre-Vorort-Tristesse. 
Es gibt eine Gemeindebibliothek in der Villa der KPD-Mitbegründerin und 
Reichstagsalterspräsidentin Clara Zetkin und Wohnparks mit glasierten 
Ziegeln, bonbonfarben. Dazwischen, als Hoffnungsschimmer aus der 
Vergangenheit, eine Erich-Mühsam-Straße.
Wirtschaft im 
engeren Sinn findet hier kaum statt. Aber seit ein paar Jahren wird mit 
harten Bandagen gekämpft. Francotyp Postalia (FP), Deutschlands 
führender Frankiermaschinenhersteller, produziert hier mit 380 Leuten. 
Produzierte, muß man sagen. Denn 111 Beschäftigte, darunter sämtliche 
Produktionsarbeiter, erhielten Ende August ihre Kündigung. 160 Kilometer
 weiter Richtung Hamburg, in Wittenberge, wird die Fertigung neu 
aufgebaut. Einziger Grund: Tarifflucht. FP will die Löhne um bis zu 40 
Prozent absenken und den Leiharbeitereinsatz um 40 Prozent erhöhen.