Ich hatte meine alte Takamine EF-391-Gitarre in die Werkstatt bringen müssen, um einige Reparaturen machen zu lassen. Als ich sie abholte, fragte mich der Gitarrenbauer, ob er Phosphorbronze-Saiten aufziehen sollte. Ich hatte keine Ahnung, was das ist.
Offenbar bin ich total hinterm Mond. Alle Welt spielt heute Phosphorbronze, es wird kaum noch etwas anderes verkauft.
Nun ja. Ich mochte den Klang nicht, und der Klang mochte mich nicht. Für meinen Geschmack ist das alles viel zu höhen- und obertonlastig, während die Bässe saft- und kraftlos ploppen. Ich fand dieses Gesirre und Geflirre so unangenehm, dass ich einfach nicht mehr spielen konnte. Also kehrte ich zu den guten alten Martin 80/20 Bronze Saiten (vier Teile Kupfer, ein Teil Zinn) zurück ... und konnte wieder spielen wie zuvor.
21. Februar 2015
15. Februar 2015
9. Februar 2015
26. Januar 2015
10. Januar 2015
Wer bedroht die Demokratie?
Die großen deutschen Zeitungsverleger haben einen Aufruf veröffentlicht: Sie wollen sich nicht länger als »Lügenpresse« beschimpfen lassen. Offenbar halten sie es für eine gute Idee, im Windschatten der allgemeinen Verurteilung des Pariser Attentats auf das Satiremagazin Charlie Hebdo ein bisschen Trittbrett zu fahren.
Labels:
Geschichte,
Journalismus,
Schreiben
Abonnieren
Posts (Atom)